EN DE FR FI RU JP

Rennen

ICE CROSS DOWNHILL KALENDAR 2018/2019

Registration

Zum Archiv
 
 

Die diesjährige ATSX Ice Cross Downhill Weltmeisterschaft wird neun Rennen auf drei Kontinenten umfassen. Zudem wird eine neue Kategorie eingeführt – die „ATSX 500“. Sie kommt zu den traditionellen „ATSX 1000“-Red Bull Crashed Ice Rennen hinzu sowie zu den „ATSX 250“, die bislang als Riders Cup bekannt waren.

Zu den Höhepunkten der neuen Saison zählen eine Weltpremiere eines Red Bull Crashed Ice Rennens in Asien in Yokohama/Japan sowie ein erstmaliges Rennen in einem US-amerikanischen Baseball-Stadion in Fenway Park in Boston. Auch wird es zum allerersten Mal Rennen im Igora Skiresort in St. Petersburg in Russland geben sowie in Judenburg in Österreich und in Uktus, Jekaterinburg in Russland.

1000 Weltmeisterschaftspunkte gibt es zu holen für die Gewinner der drei „ATSX 1000“-Rennen in Yokohama, Japan (7./8. Dezember), Jyväskylä, Finnland (2. Februar) und Boston, Massachusetts/USA (8./9. Februar).

500 Weltmeisterschaftspunkte gibt es zu holen für die Gewinner der drei „ATSX 500”-Rennen im Skiresort Igora, St. Petersburg/Russland (26. Januar), in Mont du Lac, Wisconsin/USA (16. Februar) und in La Sarre, Quebec/Kanada (2. März).

250 Weltmeisterschaftspunkte gibt es zu holen für die Gewinner der drei „ATSX 250”-Rennen – in Judenburg, Österreich (6. Januar), Rautalampi, Finnland (19. Januar), und Uktus, Jekaterinburg, Russland (16. Februar).
 
Die “ATSX 1000”-Rennen – oder Red Bull Crashed Ice Rennen – bleiben die prestigeträchtigsten Rennen an der Spitze der ATSX Ice Cross Downhill Weltmeisterschaft. Die Rennen, die bisher als Riders Cup Serie bekannt waren, heißen nun „ATSX 250“ Rennen. Bei ihnen erhält der Sieger 250 Weltmeisterschaftspunkte und sie werden auch weiterhin die Eingangslevel-Rennen bleiben.

Die “ATSX 500” Rennen sind das neue Feature in der Rennsaison 2018/19. Sie werden anspruchsvoller und schwieriger sein als die „ATSX 250“-Rennen. Was die Wettbewerbssituation angeht werden sie zwischen dem Niveau der Einstiegsrennen und den Top-Level Red Bull Crashed Ice Rennen angesiedelt sein. Die drei „ATSX 500“-Rennen werden auf geschlossenen Strecken mit Crashboards auf der gesamten Länge des Parcours von mindestens 300 Metern und mindestens vier Metern Breite abgehalten.

Der Kanadier Scott Croxall wird darauf erpicht sein, seinen ATSX Ice Cross Downhill Weltmeisterschaftstitel in diesem Jahr zu verteidigen und den Titel bei den Männern zum dritten Mal zu holen. Bei den Frauen wird Amanda Trunzo aus den USA darum kämpfen, ihren Weltmeisterschaftstitel zu verteidigen. Bei den Junioren wird es in diesem Jahr einen neuen Weltmeister geben, denn der Sieger aus dem vergangenen Jahr, der Finne Mirko Lahti, ist von den Junioren in den Hauptwettbewerb vorgerückt.